Unsere KinderTagesstätte (KiTa) in Halsbek
Halsbeker Hauptstr. 13
26655 Westerstede
Telefon 04488-9288
Fax 04488-5205388
Leitung:
Kirsten Adomeit
E-Mail an die Kindergartenleitung
Die Ev. Johanneskita stellt sich vor:
Die Ev. Johanneskita ist eine der zwei kirchlichen Kindertagesstätten im Raum Westerstede. Wir betreuen hier 65 Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren in einer Krippengruppe und zwei Kindergartengruppen. Das Einzugsgebiet der Kinder umfasst die Bereiche Halsbek, Tarbarg, Eggeloge, Moorburg, Neuengland, Felde, Hollriede und in Einzelfällen auch aus dem Stadtbereich Westerstede.
Die Kitaplätze werden für alle Westersteder Einrichtungen von der Stadt (der zentralen Platzvergabe) vergeben.
Seit Januar 2017 sind wir eine Kita. Wir haben zwei Kindergartengruppen mit jeweils 25 Plätzen und eine Krippengruppe mit 15 Plätzen. Unsere Betriebserlaubnis umfasst daher die Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Zum gesamten Team gehören:
7 Erzieherinnen, 3 Sozialassistentinnen (davon eine in der nebenberuflichen Ausbildung zur Erzieherin), zwei Auszubildende, eine Reinigungskraft und ein Hausmeister
Unsere Öffnungszeiten Montags bis Freitags:
· Krippe
Sonderöffnung von 07.30 bis 08.00 Uhr
Kernbetreuung von 08.00 bis 13.00 Uhr
· Kindergarten
Sonderöffnung von 07.30 bis 08.00 Uhr
Kernbetreuung von 08.00 bis 13.00 Uhr
Sonderöffnung von 13.00 bis 14.00 Uhr (diese ist jeweils für halbe Stunden buchbar)
Unser Konzept:
Wir arbeiten nach einem selbst entwickelten Konzept. Dieses richtet sich nach der bedürfnisorientierten Pädagogik. Uns ist wichtig, dass jedes Kind die Möglichkeit bekommt, sich seinen jeweiligen Bedürfnissen entsprechend entwickeln zu können. (Nähere Informationen bekommen Sie in der ausführlichen Konzeption in der Kita) oder hier!
Außerdem richtet sich unsere Arbeit selbstverständlich nach dem niedersächsischen Bildungs– und Orientierungsplan.
Wir nehmen teil:
- am Qualitätsentwicklungsprozess für Kindergärten in der ev.-luth. Kirche Oldenburg
- am Eu-Schulmilchprogramm
- Heidelberger Interaktionstraining zur alltagsintegrierten Sprachförderung
Was macht uns aus?
Unsere Fachlichkeit…
Durch verschiedenste Einzel—und Teamfortbildungen profitiert immer das ganze Team und es kann eine Vielzahl an abwechslungsreichen Angeboten stattfinden!
… und unser christliches Menschenbild!
Halt und Geborgenheit finden, neue Wege suchen und lernen, andere Menschen zu akzeptieren und respektieren sind Ziele unserer religionspädagogischen Arbeit. Diese findet bei uns in einer an die Lebensrealität der Kinder orientierten Arbeit statt. Wir wollen damit in der heutigen Zeit ein Gegengewicht zu Beziehungslosigkeiten und Intoleranz Mensch und Umwelt gegenüber schaffen.